Nebel liegt über der feuchten, moosbedeckten Landschaft, am Teichufer ruht eine gewaltige Libelle, während im sonnendurchfluteten Wasser Trilobiten und Panzerfische schwimmen. Eine Stimme entführt mich in eine Welt vor 100 Millionen Jahren, und ich frage mich: «Wo gehen wir Menschen hin, wenn wir weg sind?»
In «Wir sind dann mal weg» nimmt die Zeitmaschine Solveig das Publikum mit auf eine Reise durch die Geschichte der Erde. Zusammen mit ihrer Crew entdecken sie längst vergangene Welten, erleben Meteoriteneinschläge, Vulkanausbrüche und begegnen ausgestorbenen Kreaturen der Urzeit. Die Reise beginnt in der Gegenwart und führt bis zum Urknall, während die Frage aufgeworfen wird: Was, wenn die Menschen eines Tages ebenfalls aussterben?
«Wir sind dann mal weg» ist ein interdisziplinäres Theaterprojekt des Kollektivs pulp.ooo, das sich mit den grossen Fragen des Lebens, Aussterbens und der Klimakrise auseinandersetzt. Das Stück richtet sich an ein junges Publikum ab 8 Jahren, spricht aber ebenso Erwachsene und Familien an. Es verbindet auf eindrucksvolle Weise komplexe Themen zu einer immersiven Bühnenerfahrung, die für alle Generationen zugänglich ist.
Für Kinder und Erwachsene ab 7 Jahren – 50 Min – Hochdeutsch.

Aufführungen
Theater Stadelhofen
- 1. Apr. 25, 10:00 Uhr Schulvorstellung in deutschschweizerischer Gebärdensprache und deutscher Lautsprache
- 2. Apr. 25, 10:00 Uhr Schulvorstellung in deutschschweizerischer Gebärdensprache und deutscher Lautsprache
- 2. Apr. 25, 14:30 Uhr öffentlich in deutschschweizerischer Gebärdensprache und deutscher Lautsprache
- 3. Apr. 25, 10:00 Uhr Schulaufführung in deutschschweizerischer Gebärdensprache und deutscher Lautsprache
- 4. Apr. 25, 10:00 Uhr Schulaufführung in deutschschweizerischer Gebärdensprache und deutscher Lautsprache
- 4. Apr. 25, 19:00 Uhr öffentlich in deutschschweizerischer Gebärdensprache und deutscher Lautsprache
- 5. Apr. 25, 14:30 Uhr öffentlich in deutschschweizerischer Gebärdensprache und deutscher Lautsprache
Vergangene Aufführungen
- 28. Feb. 24, 10:00 Uhr Theater Stadelhofen
- 28. Feb. 24, 17:00 Uhr Theater Stadelhofen
- 29. Feb. 24, 10:00 Uhr Theater Stadelhofen
- 1. März 24, 19:00 Uhr Theater Stadelhofen
- 1. März 24, 10:00 Uhr Theater Stadelhofen
- 2. März 24, 14:30 Uhr Theater Stadelhofen
- 9. März 24, 10:00 Uhr Jungspund Schaufenster
- 3. Nov. 24, 17:00 Uhr Takatuka Däniken
- 8. Dez. 24, 17:00 Uhr Kulturraum Thalwil
Menschen
-
Matthias NüeschPerformance und Künstlerische Leitung
-
Stephanie MüllerBühne, Objekte und Performance
-
Bharathi Mayandi FranaszekPerformance
-
Kristina JankovicPerformance und Gebärdensprachübersetzung
-
Dominik BaumannBühne, Objekte und Technik
-
Joel SchochMusik
-
Dominic RöthlisbergerMusik
-
Zarah MayerDramaturgie
-
Marius KobEnd-Regie
-
Ediz BinderProjektleitung
Weitere Beteiligte
Assistenz Lya Steiger | Stimme Isabel Schaerer | Mentoring Cristina Galbiati | Animation Fabio Salvati | Grafik & Programmierung Leslie Büttel
Dank an Scherrer Metec AG | druckteam Wetzikon
Unterstützt durch





